Materialise Magics

Software Development Kit

Automatisieren Sie sich wiederholende Daten- und Bauvorbereitungen

Minimieren Sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für zeitaufwändige, manuelle Aufgaben bei der Daten- und Bauvorbereitung. Mit dem Modul AM Workflow Scripting können Sie das Magics Software Development Kit (SDK) nutzen, um Python-Skripte zu erstellen, die Ihre Arbeitsabläufe in der additiven Fertigung (AM) automatisieren.

Materialise Magics zeigt identische Teile mit Labels und eine 3D-gedruckte Metallversion des Teils, die aus dem Bildschirm herausragt

Maximieren Sie Ihre 3D-Druckergebnisse

Zeit sparen und manuelle Fehler reduzieren


Gewährleistung von Qualität und Wiederholbarkeit


Verbessern Sie den ROI Ihrer 3D-Drucker


Ermöglichen Sie Ihrem Team, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren


Automatisieren mit den Skriptfunktionen von Magics

Warum Materialise?

  • Wir nutzen mehr als 30 Jahre Erfahrung in der additiven Fertigung
  • Unsere Solution Architects und Projektberater bieten End-to-End-Support, von einer eingehenden Beratung bis hin zu einer endgültigen kundenspezifischen Lösung
  • 95 % unserer Kunden haben mit unseren Scripting-Services für Magics schneller Ergebnisse und Werte erzielt 

Wählen Sie Ihren Entwicklungsweg

Drei Frauen sitzen in einer Besprechung an einem Tisch mit ihren Laptops und einem großen Bildschirm, der ein Planungsinstrument zeigt.

Materialise Makes | Wir entwickeln Ihr Script

Unser Professional Services-Team erstellt und automatisiert Daten- und Bauvorbereitungs-Workflows unter Verwendung von Magics SDK-Bausteinen zur Unterstützung Ihrer End-to-End-Workflows.

Ein Laptop-Bildschirm mit Codierung, über die Schulter des Codierers gesehen

Customer Make | Passen Sie Ihr Skript selbst an

Ihr Team kennt Ihre Arbeitsabläufe am besten. Geben Sie Ihren Ingenieuren und Entwicklern die Möglichkeit, mit dem Magics-SDK eigene Skripte zu entwerfen.

Wenn wir einen Auftrag erhalten, geht es um Dutzende verschiedener Geometrien, die alle beschriftet werden müssen. Für jedes Teil müssen wir das alte Label löschen, die Shell schließen, eine neue Nummer erstellen, sie als STL speichern und dann erst mit der Vorbereitung beginnen. Es war eine banale, aber notwendige Arbeit, die unsere Prepper wertvolle Zeit gekostet hat. Jetzt kann das Team seine Zeit für wichtigere und spannendere Aufgaben nutzen.

Christoph ErhardtManager für Kundenprojekte & Additives Design, Protolabs

Häufig gestellte Fragen

Inspiration