Veröffentlichungen
Sehen Sie sich verschiedene Studien und Veröffentlichungen zum Thema Biomechanik, die Auswirkungen der Lösungen von Materialise und mehr an.
Orthesen
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei Läufern mit Pronation die Vorfußdynamik durch maßgefertigte 3D-gedruckte Vorfußorthesen von Phits effektiver verändert werden kann als durch Fußgewölbestützen.
Dosis-Wirkungs-Beziehungen von Orthesen für Vorfuß und Fußgewölbe auf den Druckpunktverlauf beim Laufen mit Pronation (2021)
Maßgefertigte 3D-gedruckte Einlegesohlen verteilten den Druck auf den Mittelfußbereich, sodass der Mittelfußknochen entlastet und die Schäden des symptomatischen Plattfußes reduziert wurden. Maßgefertigte 3D-gedruckte Einlegesohlen waren wirksamer als vorgefertigte Einlegesohlen und boten Patienten mit symptomatischem Plattfuß mehr Komfort.
Vergleichsstudie über die Auswirkungen von maßgefertigten 3D-gedruckten Einlegesohlen und vorgefertigten Einlegesohlen auf den Druck im Fußsohlenbereich und den Komfort bei Patienten mit symptomatischem Plattfuß (2019)
Fußscan
Diese Studie ergab, dass die Bewertung des Drucks im Fußsohlenbereich das Risiko einer Überlastungsverletzung der unteren Gliedmaßen in einer kontrollierten Trainingsumgebung vorhersagen kann.
Kann die Fußscan-D3D-Software RSScan Verletzungen unter Angehörigen des Militärs nach einer Bewertung des Drucks auf die Fußsohle vorhersagen? Eine prospektive Kohortenstudie (2013)
In dieser Gruppe von Militärauszubildenden waren Orthesen bei der Vorbeugung von Überlastungsverletzungen der unteren Gliedmaßen wirksam. Dabei handelt es sich um die erste Studie, die eine positive präventive Rolle von Orthesen nachweist.
Fußorthesen zur Vorbeugung von Verletzungen bei Personen in der militärischen Erstausbildung: Eine randomisierte kontrollierte Studie (2010)
Für die Stressfraktur des zweiten Mittelfußknochens wurden Aspekte des Fußtyps als Einflussfaktoren für das Verletzungsrisiko identifiziert. Bei einer Stressfraktur des dritten Mittelfußknochens erhöht eine verzögerte Belastung des Vorfußes das Verletzungsrisiko. Die Identifizierung dieser verschiedenen Verletzungsmechanismen kann die Entwicklung von Maßnahmen zur Behandlung und Prävention unterstützen.
Prospektive Studie über biomechanische Risikofaktoren für Stressfrakturen des zweiten und dritten Mittelfußknochens bei Militärrekruten (2018)
Ziel dieser Studie war die prospektive Bestimmung von gangbezogenen Risikofaktoren für belastungsabhängige Unterschenkelschmerzen (ERLLP) bei 400 Sportstudenten. Die statische Ausrichtung des Unterschenkels wurde bestimmt, und es wurden 3D-Gangkinematiken in Kombination mit Druckprofilen der Fußsohle erfasst.
Eine prospektive Studie über gangbezogene Risikofaktoren für belastungsbedingte Unterschenkelschmerzen (2006)
In dieser Studie wurden das Verhalten des Druckmittelpunkts (Centre of Pressure, COP) und der Zusammenhang mit der Aufprallschwere beim Fersenlauf in herkömmlichen Sportschuhen untersucht.
Der Fußauftritt bestimmt das Verhalten des Druckzentrums und beeinflusst die Schwere des Aufpralls beim Fersenlauf (2021)
Ziel dieser Studie war die Entwicklung und Erprobung einer einfachen Methode zur Normalisierung des Fußdruckmusters in Abhängigkeit von der Fußgröße, dem Fußprogressionswinkel und dem Gesamtfußdruck.
Eine neue Methode zur Normalisierung von Fußdruckmessungen für Fußgröße und Fußprogressionswinkel (2009)
In dieser Studie werden die Unterschiede in der Multisegment-Fußkinematik zwischen Kontrollpersonen und Teilnehmern mit chronischer Knöchelinstabilität beim Laufen mit Mittelfußauftritt untersucht und die Wirkung von Low-Dye- und High-Dye-Taping bewertet.
Fuß- und Knöchelkinematik bei Personen mit chronischer Knöchelinstabilität, die beim Laufen ein Mittelfußauftrittmuster verwenden, einschließlich des Einflusses von Taping (2018)
Diese Studie ergab, dass das Fußscan-Plattformsystem wiederholbar ist. Somit kann es als wertvolles Instrument zur Beurteilung der Fußdruckverteilung eingesetzt werden, und die in dieser Studie ermittelten Normalwerte der Fußbelastungsparameter können als Referenzbereich für die mit dem Fußscan-System durchgeführte Ganganalyse verwendet werden.
Normale Fußbelastungsparameter und Wiederholbarkeit des Fußscan-Plattformsystems (2017)
Ziel dieser Studie war es, die Zuverlässigkeit der Fußscan-Plattform zu vergleichen und die Unterschiede der Fußbelastungsparameter zwischen Protokollen ohne Oberschicht (Without Top-Layer, WOT) und mit Oberschicht (With Top-Layer, WT) zu ermitteln.
Zuverlässigkeit des Fußscan-Plattformsystems bei gesunden Probanden: Ein Vergleich von Protokollen ohne und mit Oberschicht (2017)
Ziel dieser Studie war es, die Aufprallintensität und ihre räumliche Verteilung unter dem Fuß zwischen verschiedenen Fußkontaktmustern zu vergleichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass unterschiedliche Fußkontaktmuster von einer Dämpfung in verschiedenen Schuhzonen profitieren könnten.
Ausmaß und räumliche Verteilung der Aufprallintensität unter dem Fuß in Abhängigkeit vom anfänglichen Fußkontaktmuster
Diese Studie ergab, dass die längere Kontaktdauer von Meta2-3 mit zunehmender HV-Schwere eine höhere Belastungsrate und einen höheren Impuls aufweist. Meta2 und Meta3 waren die Hauptschmerzregionen, unabhängig von der HV-Schwere. Diese Informationen können Hinweise auf die zu behandelnde Stelle zur Schmerzlinderung liefern und die weitere Rehabilitation unterstützen.
Die biomechanische Beziehung zwischen der Deformität eines Hallux Valgus und Mittelfußschmerzen (2020)