Whitepaper

3D-Druck anhand Radiologiebilder: DICOM-Segmentierungsvergleich

In dieser Studie untersuchen wir zwei gängige Methoden zur Vorbereitung von druckbaren 3D-Dateien aus DICOM-Bildern (Digital Imaging and Communications in Medicine), um die Effektivität und Effizienz der Software zu vergleichen. Während beide Methoden in der Lage sind, Ergebnisse zu erzeugen, die den Anforderungen von überweisenden Ärzten und Patienten entsprechen, ermöglicht der optimierte Arbeitsablauf der Mimics Innovation Suite aufgrund spezieller Softwarefunktionen eine schnellere Verarbeitung.

Was Sie lernen werden

  • Die Rolle des 3D-Drucks im Gesundheitswesen
  • Wie die Mimics Innovation Suite im Vergleich zu einer unabhängigen CAD-Software DICOM-Bilder für den 3D-Druck verarbeitet

L-100522-01


Teilen auf:

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on LinkedIn
Share with Pocket